Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences

Dossiers - Wettbewerbsfähigkeit

Die Schweiz bleibt Spitzenreiter im EU Innovation Scoreboard 2023

25.07.2023

Die Schweiz konnte ihre Position als innovativstes Land im European Innovation Scoreboard 2023 der Europäischen Kommission sichern. Ihre Leistung ist jedoch rückläufig und liegt unter der Steigerungsrate der EU.

Der European Innovation Scoreboard der Europäischen Kommission vergleicht Innovationsleistungen aus EU-Ländern, aus europäischen nicht-EU-Ländern sowie aus regionalen Nachbarländern. Der Bericht ermöglicht, relative Stärken und Schwächen der nationalen Innovationssysteme zu bewerten und Herausforderungen zu erkennen. Die Innovationskraft ist ein entscheidender Faktor für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrien Chemie, Pharma und Life Sciences.

Die Schweiz ist das innovativste Land Europas
Eine erweiterte Analyse im Innovation Scoreboard von 2023, die auch 11 nicht-EU-Länder einbezieht, zeigt, dass die Schweiz das innovativste Land in Europa ist. Sie ist das Land mit der insgesamt besten Leistung und übertrifft alle EU-Mitgliedstaaten. Die Schweiz ist Innovationsführer mit einer Leistung von 139,6 % des EU-Durchschnitts. Gleichzeitig liegt ihre Leistung über dem Durchschnitt der Innovation Leaders.

Dies ist vor allem auf die höchste Leistung bei bildungsbezogenen Indikatoren, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und umweltbezogenen Indikatoren zurückzuführen. Die Schweiz weist bei sechs Indikatoren die höchste Leistung auf: Neue Doktoratsabsolventen, internationale wissenschaftliche Co-Publikationen, ausländische Doktoranden, öffentlich-private Co-Publikationen, Ressourcenproduktivität und "Feinstaubemissionen" in der Kategorie Nachhaltigkeit.

Performance-Gruppen: Innovationsleistung pro Dimension

Die Performance der Schweiz nimmt ab
Die Leistung der Schweiz ist jedoch zurückgegangen: 1,8 % im Vergleich zu 2022 und 0,6 % im Vergleich zu 2016. Die Leistung nimmt ab und ist niedriger als die Steigerungsrate der EU (8,5 %-Punkte). Der Leistungsvorsprung des Landes gegenüber der EU wird immer geringer.

Leistungsveränderung zwischen 2016 und 2023

Die graphische Darstellung zeigt die Entwicklung der Innovationsleistung im Zeitverlauf im Vergleich zur Leistung des Landes im Jahr 2016. Nach einem anfänglichen Anstieg sank die Innovationsleistung im Jahr 2019, stieg dann zwischen 2020 und 2021 an, um dann in den Jahren 2022 und 2023 wieder zu sinken und im Jahr 2023 stagnierte.

Einem starken Anstieg der Ausgaben für Risikokapital, der Arbeitsplatzmobilität von Humanressourcen in Wissenschaft und Technologie und der ausländischen Doktoranden steht ein starker Rückgang der Verkäufe innovativer Produkte, der KMU mit Produktinnovationen und der Designanwendungen gegenüber.

Regionale Innovationsprofile der Schweiz: Tessin holt auf
Im Regional Innovation Scoreboard 2023 werden sieben Regionen der Schweiz auf ihr jeweiliges Innovationsprofil hin untersucht. Fünf Regionen sind Innovation Leaders, zwei Regionen sind Strong Innovators. Zürich (CH04) ist die innovativste Region der Schweiz. Die Leistungsunterschiede sind relativ gering, wobei die leistungsstärkste Region nur 1,2-mal so gut abschneidet wie die leistungsschwächste Region.

In drei Regionen hat die Leistung zugenommen, am stärksten im Tessin (CH07). In vier Regionen hat sie abgenommen, was zu einer rückläufigen Leistung für die Schweiz als Land führt. Nur im Tessin (CH07) ist die Leistung stärker gestiegen als die der EU (8,5%-Punkte), in den anderen Regionen ist die Leistung weniger stark gestiegen oder sogar gesunken.

Internationale Wettbewerbsfähigkeit von Chemie, Pharma und Life Sciences
Die internationale Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit stellt eine Grundvoraussetzung für den Erfolg unserer Industrien Chemie, Pharma und Life Sciences dar. Hierzu veröffentlicht scienceindustries ihre eigene jährliche Studie «Global Industry Competitiveness Index», die vom unabhängigen Schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics durchgeführt wird.

Neben den Domänen «Performance», «Standortqualität» und «Marktstellung & Leistungsfähigkeit» ist die Betrachtung der «Innovation- & Technologieführerschaft» ein wichtiger Bestandteil der Analyse. Denn mit jährlichen Investitionen von 6.7 Mia. CHF bzw. 40% der gesamten privaten Aufwendungen in Forschung und Entwicklung bleiben die forschenden Industrien Chemie Pharma Life Sciences Schweizer Spitze.


Schliessen

Newsletter anmelden

scienceindustries News
Standpunkte
Point-Newsletter

 
 

Aussenhandelsstatistik Chemie Pharma Life Science

Weitere Analysen

Export Chemie Pharma Life Sciences Schweiz nach Regionen

Weitere Analysen