
Dossiers - Wettbewerbsfähigkeit
Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Chemie Pharma Life Sciences 2021
12.11.2021
Schweizer chemisch-pharmazeutische Industrie besticht mit erstklassiger Wettbewerbsfähigkeit
Die chemisch-pharmazeutische Industrie der Schweiz hat für das Wachstum und den Wohlstand der Schweiz eine grosse Bedeutung. Aufgrund ihrer sehr hohen internationalen Wettbewerbsfähigkeit konnte sie in den vergangenen zehn Jahren stark von vorteilhaften globalen Nachfragetrends profitieren und war dadurch der zentrale Wachstumsmotor der Schweizer Wirtschaft.
Die hohe Wettbewerbsfähigkeit belegt auch der zum zweiten Mal veröffentlichte Global Industry Competitiveness Index (GICI), ein weltweiter Standortvergleich für die chemisch-pharmazeutische Industrie. Die Schweiz belegt wie bereits 2020 den zweiten Rang, gemeinsam mit den USA. Mit einem hauchdünnen Vorsprung ist Irland gemäss GICI aktuell der kompetitivste Standort. In der Verfolgergruppe befinden sich mit deutlichem Abstand zum Spitzentrio die Länder Dänemark, Niederlande, Schweden und Singapur. China hat sich gegenüber dem GICI 2020 stark verbessert und liegt bereits auf Rang 8.
Die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Chemie und Pharma-Branche zeigt sich nicht nur in der erfolgreichen Performance und Leistungsfähigkeit, sondern auch in der Innovationskraft der Branche: Die Schweizer Unternehmen investieren erfolgreich in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte. Damit legen sie den Grundstein dafür, sich auch in Zukunft erfolgreich im globalen Wettbewerb behaupten zu können. Dies ist auch notwendig, denn gerade im Bereich Innovation nimmt der Wettbewerb stark zu.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für den künftigen Forschungsplatz ist die digitale Transformation. Unsere Analyse deutet darauf hin, dass die Schweiz diesbezüglich noch über Verbesserungspotenzial verfügt.

Newsletter anmelden
